Der QR-Code hält immer mehr Einzug in unser Leben: auf Supermarktregalen, an Bushaltestellen oder sogar auf den neuen elektronischen Rechnungen. Aber warum? Weil es funktioniert! Und in diesem Artikel erfahren Sie, wie.
Wofür ist der QR-Code gedacht? Wie funktioniert das? Es gibt viele Fragen, die uns in den Sinn kommen, wenn wir diese seltsamen kleinen Quadrate überall aufgedruckt sehen.
Lassen Sie uns zuerst die erste Frage beantworten!
Die Verbindung der physischen und der digitalen Welt.
Seit mehr als einem Jahrzehnt hat das Smartphone unser Leben revolutioniert: Wir haben die ganze Macht des Internets in der Tasche, und doch nutzen wir diese neue „Supermacht“ in den allermeisten Fällen nicht aus. Die meisten Informationen befinden sich nämlich direkt auf den Etiketten und Verpackungen, die nur wenig Platz bieten und die sehr wichtige Funktion haben, den Verbraucher visuell anzusprechen.
QR-Codes ermöglichen es, physische Produkte, die wir sehen und anfassen können, mit digitalen Erfahrungen zu verknüpfen: Websites, Videos, Anwendungen, Augmented Reality. Wie machen sie das? Durch einfaches Scannen des QR-Codes mit der Smartphone-Kamera.
Viele unserer Kunden möchten ihren Verbrauchern mehr bieten, z. B. Inhalte oder Informationen über die Eigenschaften, Herkunft oder Geschichte ihrer Produkte. Wenn wir ihnen raten, QR-Codes zu verwenden, werden wir oft mit Fragen bombardiert:
„Aber dann müssen die Leute eine App herunterladen?“
„Was ist, wenn ich den Link ändern möchte?“
„Aber benutzen die Leute sie dann wirklich?“
Wenn auch Sie diese Zweifel haben, sind Sie bei uns genau richtig! Wir zeigen Ihnen, dass der QR-Code nach wie vor der effektivste Weg ist, um Ihren Kunden ein umfassenderes und spannenderes Erlebnis Ihres Produkts zu bieten.
Mehr über Ihre Kunden herausfinden

Wussten Sie, dass Sie dank QR-Codes eine Menge nützlicher Informationen über Ihre Kunden erhalten können? Wenn sich ein Nutzer auf Ihrer Website anmeldet, können Sie viele Informationen über ihn herausfinden: ob er ein Mann oder eine Frau ist, wie alt er ist, wo er wohnt, welche Interessen er hat… QR-Codes können Ihnen, wenn sie richtig eingesetzt werden, folgende Informationen liefern ein klares Bild Ihres Marktsegments und zeigen mögliche Handlungsoptionen für das Engagement der Verbraucher und den Absatz Ihrer Produkte zu steigern.
Da Sie nun wissen, wofür der QR-Code gedacht ist, kommen wir zum nächsten Schritt: Wie verwende ich ihn?
Wie man QR-Codes liest: Braucht man eine App?
Dies ist bei weitem die häufigste (und berechtigteste!) Frage, und die Antwort lautet: hängt vom jeweiligen Smartphone ab, aber im Allgemeinen nicht! In der Tat können die meisten Menschen, die ihr Betriebssystem in den letzten drei Jahren aktualisiert haben, einen QR-Code scannen, ohne zusätzliche Anwendungen zu benötigen.
Für Besitzer eines iPhones ist das kein Problem: Ab dem Modell 5s (das 2013 auf den Markt kam!) können alle Apple-Geräte einen QR-Code nur mit der Smartphone-Kamera scannen.
Für Android-Nutzer ist die Situation etwas anders: Alle Geräte mit Android 9 oder höher können QRs ohne externe Apps lesen, indem sie die Funktion „Google Lens“ der Kamera aktivieren. Bis März 2020 werden jedoch nur 40 Prozent der Geräte mit der neuesten Android-Version ausgestattet sein. Was bedeutet das für alle anderen?
Ja, es wird notwendig sein, eine App herunterzuladen. Aber Vorsicht! Dabei handelt es sich um einen generischen QR-Code-Reader, mit dem Sie ALLE QR-Codes lesen können, die sich auf einem beliebigen Produkt einer beliebigen Marke befinden, nicht nur diejenigen, die mit einer bestimmten Marke oder Website verknüpft sind.
Das bedeutet auch, dass Ihre Kunden, wenn sie bereits in der Vergangenheit einen QR-Code verwendet haben, höchstwahrscheinlich bereits eine dieser Anwendungen auf ihrem Smartphone installiert haben.
An dieser Stelle werden Sie mich fragen: aber welche App zum Lesen von QRs soll ich herunterladen?
Es gibt viele davon, aber ich empfehle diese, die eine der wenigen ist, die keine Werbung enthält. Starten Sie einfach die App, rahmen Sie den QR-Code ein, und Sie können sofort auf die darin enthaltenen Inhalte zugreifen.
Wie erstelle ich meinen QR-Code?
Einen QR zu erstellen ist einfach, schnell und kostet NULL!
Lassen Sie sich nicht von denen beeindrucken, die dies als extrem komplizierte Aufgabe darstellen, die Hacker-Kenntnisse erfordert: Sie können es selbst tun, ohne Kosten, in wenigen Minuten. Wie wird das gemacht?
Zunächst einmal müssen Sie entscheiden, welches digitale Erlebnis Sie Ihren Kunden bieten wollen. Wohin soll der QR-Code sie führen? Zu Ihrer Website, Ihrem E-Commerce, Ihrem YouTube-Video?
Wenn Sie sich für diesen grundlegenden Punkt entschieden haben, sind Sie bereit, weiterzumachen. Nehmen Sie die Webadresse der von Ihnen gewählten Ressource und rufen Sie eine Website wie QR Code Generator auf.
Wenn Sie nicht an bestimmten Farben oder Formen interessiert sind, fügen Sie einfach die Webadresse Ihres digitalen Erlebnisses in das entsprechende Feld ein, um den Code zu erstellen. Im Handumdrehen sehen Sie Ihren neuen QR-Code in der Box auf der rechten Seite. Sie können ihn in digitaler Form herunterladen, ausdrucken und auf Ihren Produkten anbringen, ohne Verfallsdatum oder Nutzungsbeschränkungen!
OK, ich habe meinen QR… wo soll ich ihn jetzt hinstellen?
Ein Qr-Code kann auf alle Materialien und Oberflächen gedruckt werden und benötigt eine Mindestgröße von 1 cm x 1 cm, um perfekt zu funktionieren.
Das ist nicht viel, oder? Wir empfehlen unseren Kunden jedoch, eine Fläche von mindestens 2 cm x 2 cm vorzusehen, um die Sichtbarkeit und Lesbarkeit zu optimieren.
Bei der Entscheidung, wo der QR-Code platziert werden soll, muss man sich zunächst eine Frage stellen: Hat mein Produkt eine maßgeschneiderte Verpackung, verwendet es eine generische Verpackung oder wird es ohne Verpackung verkauft?
Fall 1: QR-Code auf kundenspezifischer Verpackung.
Im ersten Fall ist die Antwort einfach: Ideal ist es, ein neues Verpackungsdesign zu entwerfen, das auch ein kleines Feld für den Code enthält, zusammen mit einem kurzen Satz, der den Verbraucher auffordert, ihn zu scannen.

Vorderseite oder Rückseite? Die Position des QR hängt davon ab, was Sie erreichen wollen.
Wenn Sie die Absicht haben neue Verbraucher anziehen und den Umsatz steigernIdealerweise sollte der Code auf der Vorderseite der Verpackung angebracht werden, damit er auch dann noch sichtbar ist, wenn das Produkt in den Regalen steht, und den Verbraucher dazu verleitet, Ihr Produkt dem der Konkurrenz vorzuziehen.
Wenn Sie hingegen die bereits gewonnenen Kunden noch stärker an sich binden wollen, reicht es aus, ihn auf der Rückseite der Verpackung zu platzieren, so dass er das Design weniger stört und der Verbraucher ihn später, vielleicht zu Hause und in aller Ruhe, scannen kann.
Eine Alternative, die nicht von der Originalverpackung ablenkt, ist ein Lanyard-Anhänger oder eine Außenkarte, die z. B. am Flaschenhals angebracht wird. Diese Lösung vermeidet die erneute Erstellung von Etiketten und Verpackungen, erfordert aber mehr Zeit für die Verpackungsvorbereitung.
Fall 2: QR-Code auf allgemeiner Lebensmittelverpackung
Wenn Sie das Design Ihrer Verpackung nicht ändern können, ist die schnellste und einfachste Alternative zweifellos das Klebeetikett. Das kostengünstige, schnell anzubringende und auffällige Etikett ermöglicht die Anbringung eines QR-Codes auf praktisch jedem verpackten Produkt.
Fall 3: QR-Code auf Produkt ohne Verpackung
Bei frischen Produkten, wie losem Obst oder Sandwiches, kann ein QR-Code nicht direkt angebracht werden. In diesem Fall ist es wahrscheinlich am besten, den Code direkt in der Anzeige zu platzieren, und zwar mit Hilfe eines Kunststoff- oder Kartonanhängers.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Ladenbesitzern Packungen oder Flyer zur Verfügung zu stellen, die sie dem Kunden beim Kauf Ihres Produkts mitgeben können.
Was passiert, wenn ich den Link ändern möchte?
QR-Codes können so programmiert werden, dass sie dynamisch sind. Auf diese Weise können Sie die Kunden von dem alten Link auf einen neuen umleiten und sicherstellen, dass der Kunde immer auf den richtigen Inhalt verlinkt wird.
Für diese Art von Option müssen Sie sich jedoch an speziellere Personen wenden: Im Gegensatz zur Erstellung eines einfachen QR-Codes erfordert diese Art von System fortgeschrittenere Computerkenntnisse.
QR-Code-Nutzungsstatistiken
„Aber wer nutzt diese QR-Codes?„Wer auch immer zu China in den letzten Jahren weiß genau, wie eine Welt aussehen kann, in der jeder QR-Codes verwendet: dank der starken Verbreitung der WeChat-App, das magische Quadrat ist alltäglich geworden für Zahlungen, Website-Besuche, kontaktlose Interaktionen und mehr. Aber auch außerhalb Chinas ändern sich die Dinge, insbesondere bei uns in Europa und bei unseren amerikanischen Freunden.
In einem aktuellen Bericht von Statista wird geschätzt, dass im Jahr 2020 11 Millionen Haushalte in den USA einen QR-Code scannen werden, während es 2018 nur 9,78 Millionen waren.
In Europa ist die Situation sogar noch vielversprechender: 25-30 % der Bevölkerung wissen, wie man QR-Codes verwendet und tun dies auch routinemäßig!
Aber was ist das typische Profil des verrückten QR-Code-Scanners?

Untersuchungen zeigen, dass die Nutzer zwischen 24 und 54 Jahren alt sind, wobei die höchste Nutzung zwischen 34 und 44 Jahren liegt: Wenn Ihr Kundenstamm in diesem Bereich liegt, sollten Sie die Verwendung von QR-Codes auf Ihren Produkten in Betracht ziehen!
Wo soll man anfangen?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie QR-Codes nutzen können, um die Geschichte Ihrer Produkte zu erzählen, schreiben Sie uns einfach unverbindlich an [email protected]. Wir werden Sie beraten und können Ihnen je nach Ihren Bedürfnissen den richtigen Weg weisen.
Wenn Sie sich bereits auskennen, sind Sie vielleicht an folgenden Themen interessiert QualityChain . Es handelt sich um einen Abonnementdienst, mit dem Sie die Geschichte Ihres Produkts schnell und einfach per QR-Code erzählen und mit der Blockchain-Technologie sichern können (wenn Sie nicht wissen, was das ist, klicken Sie hier). Werfen Sie einen Blick auf die offizielle Website!