QR-Codes sind immer häufiger zu sehen, und ihre Verwendung nimmt von Jahr zu Jahr zu. Doch welche Zahlen stecken hinter diesem Wachstum, und wie verändern sie sich von Land zu Land?
In Asien und insbesondere in China sind QRs allgegenwärtig: Dank der starken Verbreitung der WeChat-App wird das magische Quadrat inzwischen häufig für Zahlungen, Website-Besuche, kontaktlose Interaktionen und vieles mehr verwendet. Aber auch außerhalb Chinas ändern sich die Dinge, insbesondere bei uns in Europa und bei unseren amerikanischen Freunden.

QR-Code: Verwendungsstatistik
Ein Statista-Bericht aus dem Jahr 2019 schätzt, dass im Jahr 2020 11 Millionen US-Haushalte einen QR-Code scannen werden, während es 2018 nur 9,78 Millionen waren, während 2019 in Europa 25-30 % der Bevölkerung routinemäßig QR-Codes verwendeten. In diesem Szenario steht Italien bei der Nutzung dieser Technologie an dritter Stelle in Europa.
Dann kam die Pandemie. Wir wissen, wie das Jahr 2020 unser Leben verändert hat (und das Jahr 2021 scheint uns keinen Aufschub zu gewähren), aber dieser Umbruch hat sich auch stark auf die Nutzung von QR-Codes ausgewirkt: Die neuesten Statistiken besagen, dass in Europa und im Vereinigten Königreich 82 % der Bevölkerung weiß, wie man einen QR-Code scannt, und über 40 % der Bevölkerung tut dies wöchentlich.

Kein Wunder. Jeder, der seit dem Ausbruch der Pandemie in einem Restaurant gegessen hat, weiß, dass man inzwischen wissen muss, wie man einen QR-Code scannt, und sei es nur, um die digitale Speisekarte zu lesen. Dieser Faktor, der zwar aus einem tragischen Kontext heraus entstanden ist, hat dem QR-Code-Marketing zu einer neuen Effizienz verholfen.
Demografische Merkmale des QR-Codes
Aber wer scannt die QR-Codes? Wie verändert sich diese Gewohnheit mit dem Alter? Nachfolgend finden Sie die Daten einer Studie, die 2015 von Scanlife durchgeführt wurde:

Zunächst einmal sehen wir einen geringeren Prozentsatz bei jüngeren Menschen, was uns seltsam erscheinen mag: Junge Menschen sind besser mit der Technik vertraut! Diese Zahl offenbart jedoch eine entscheidende Information, nämlich dass es Erwachsene sind, die für persönliche oder familiäre Einkäufe verantwortlich sind, die QR-Codes scannen. Untersuchungen zeigen, dass die Mehrheit der Nutzer zwischen 24 und 54 Jahren alt ist, wobei die höchste Nutzung zwischen 34 und 44 Jahren liegt: Wenn Ihr Kundenstamm zu dieser Altersgruppe gehört, sollten Sie den Einsatz von QRs in Ihrer Kommunikationsstrategie noch ernster nehmen.
Wenn Sie sich für QR-Codes interessieren und mehr erfahren möchten, folgen Sie QualityChain auf unseren sozialen Kanälen.
Auf Wiedersehen, Anon!
Über QualityChain
QualityChain unterstützt italienische KMU der Lebensmittelbranche bei der Umwandlung ihrer Produkte von einfachen Ausstellungsstücken in echte digitale Erlebnisse, die ihre Einzigartigkeit unterstreichen. QualityChain ist ein transparenter Raum, der nur ein Smartphone entfernt ist, um den Verbrauchern die Geschichte und die Werte der italienischen Kleinerzeuger näher zu bringen, ein Schaufenster, von dem aus man die geschickten Hände beobachten kann, die den Boden, den Wein, das Brot und alles Gute, das unsere Unternehmen produzieren, bearbeiten.
Möchten Sie mehr über QualityChain erfahren?
Besuchen Sie https://qualitychain.ch oder schreiben Sie uns an [email protected]